Hausordnung
Hausordnung bei Soulwind
Dies ist ein Nicht-Raucherhaus. Rauchen ist draußen erlaubt. Bitte entsorge selbst deine Zigarettenstümmeln.
Im Haus, Gartenhaus, Jurte, Apartment bitte Hausschuhe tragen oder barfuss gehen.
Hund: bitte angeleint in der Morgen-und Abenddämmerung wegen den Reeen. Und bitte beim spazieren gehen (in- und außerhalb des Grundstücks) Hundekot einsammeln u. entsorgen.
Der Umwelt zu liebe, denkt daran die Lichter auszuschalten wenn ihr euer Zimmer/das Apartment verlässt.
Hygiene und Schutz bzgl. C-10 Maßnahmen in Seminare und Einzelsitzungen: bitte achte auf die aktuelle Maßnahmen in Rheinland Pfalz.
Ich werde in der Anfangsrunde oder bei der Erstbegegnung klären, wer gerne Abstand halten möchte. Sobald wir das Wissen, ist es für alle klar. Mein wichtigstes Anliegen dies betreffend ist, dass du dich wohl fühlst und dass wir unsere Wünsche gegenseitig respektieren. Und weil ich ein Mensch bin, der im Flow meiner Arbeit gerne berührt, kläre ich auch das lieber vorab.
Vermietung über Naturhäuschen.de Wir möchten dich auf die folgenden Punkte aufmerksam machen:
1. Wir einigen uns darauf und du erklärst hiermit, dass du selbst das Naturhäuschen persönlich bewohnen wirst. Du erklärst außerdem, dass du das Haus und das umliegende Gelände ordnungsgemäß nutzen wirst und dass du während deines Aufenthalts keine Unannehmlichkeiten verursachen wirst. Solltest du Schäden am Grundstück/Haus verursachen oder fahrlässig damit umgehen, kann der Vermieter die Kosten dafür von dir zurückfordern.
2. Das Naturhäuschen wird möbliert vermietet (sofern nicht anders angegeben) und ist mit ausreichend Küchenutensilien, Geschirr, Gläsern, Decken und Kissen für die gesamte Gruppe ausgestattet. Bei der Ankunft sind alle Geräte in Betrieb. Sollte dies nicht der Fall sein, informiere bitte den Vermieter oder Vermittler so schnell wie möglich. Sie werden dann versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Als Gast bist du außerdem verpflichtet, den Vermieter des Naturhäuschen innerhalb von 24 Stunden nach Anreise zu informieren, falls Schäden im Gebäude oder in den Nebengebäuden auftreten.
3. Natürlich gehen wir davon aus, dass du einen unbeschwerten Aufenthalt haben wirst. Sollte aber doch einmal etwas Unerwartetes passieren, ist es wichtig, dass du als Gast gegen Haftpflichtschäden im Zusammenhang mit der Anmietung eines Ferienhauses versichert bist (insbesondere Feuer- und Wasserschäden). Wenn du nicht versichert bist, kannst du persönlich für diese Schadenskosten und die Zinsen auf diese Kosten haftbar gemacht werden. Der Vermieter selbst hat das vermietete Naturhäuschen und die Nebengebäude auch versichert (Gebäude- und Hausratversicherung). Dies ist verpflichtend.
4. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass du als Gast dem Vermieter oder seinem Vertreter niemals den Zugang zum Naturhäuschen verweigern darfst, wenn darum gebeten wird.