Seidr Zeremonie für diejenigen die schon mal dabei waren...
Am Samstag 28. Januar findet ab 13 Uhr eine Seidr Zeremonie statt in einer kleinen Gruppe, Nur für diejenigen, die schon mal dabei waren. Ich bitte um einen Beitrag von 50€. Und für unser gemeinsames Abendessen danach, bitte ich dich, etwas vegetarisches mitzubringen. Wenn du Interesse hast, melde dich dann per Email oder Telefon. Ich freue mich auf dich!
Seiðlieder und der Seiðr-Zeremonie
Seiðr hat seine Wurzeln in der alten nordisch-schamanischen Tradition. ’Sed’ - der Ursprung des Wortes kann erklärt werden als ’sitzen’; ein Sitzen um den ’Spirits’ zu begegnen, wie in einer ’Seance’. Seiðr wurde von der Völva praktiziert, wobei die Trance für eine Verbindung zur Anderswelt mit Gesang und Stab herbeigeführt wurde. In einem tiefen, veränderten Bewusstsein (schamanische Trance) reist die Völva in die “spirit world“, wo sie Antworten auf die von den Anwesenden des Rituals gestellten Fragen sucht. Sie sammelt Bilder, Worte oder Klänge und bringt alle diese Botschaften aus der ‘spirit world‘ mit zurück und vermittelt sie weiter an die Menschen im Kreis. An diesem Wochenende, werden wir die Kraft und die heilende Wirkung von Seið-Liedern erfahren; die Gesänge begleiten nicht nur die Völva, sie haben auch
eine transformierende Wirkung auf die Sänger selbst.
Bild rechts: Groa och Heid, Carl larsson und Gunnar Forsel, 1893
Inhalt des Seminars
An diesem Wochenende werden wir gemeinsam dieses besondere Seið-Ritual durchführen. Eine Einführung in den Nordischen Schamanismus mit seinem besonderen Weltbild und eine Einführung in den ’Joik-Gesang’ werden dabei den Rahmen bilden. Die Musik der Samen (Ureinwohner vom skandinavischen Norden) basiert auf traditionellen Sprechgesängen, die man ’Joik’ nennt. Der Joik-Gesang besteht aus lautmalerischen Klängen und Wortsilben mit denen die verschiedenen Energien ausgedrückt werden.
Mit Hilfe von Körper- u. Klangübungen bereiten wir unsere Stimme vor, damit wir frei und kreativ schwingen, singen und uns hören lassen können. Auch ungeübte Stimmen sind willkommen. Wenn wir gemeinsam alles loslassen, was wir über das ’richtige Singen’ gelernt haben, wird uns die Kraft der Gesänge wirklich durchströmen. Zudem machen wir eine Trommelreise zu unserem Krafttier, damit dieses uns im gemeinsamen Seið-Ritual begleiten kann. In diesem Seminar besteht für Interessierte auch die Möglichkeit den Platz der Völva einzunehmen und selbst zu erfahren.
Daten 2023
25. - 26. November Beginn 10.00 Uhr bis Sonntag 16.30 Uhr
Seminargebühr: € 295 bei Anmeldung bis zum 1. Juni inkl. Material, Tee und MWSt., zusätzlich Übernachtung und Verpflegung. Danach € 335 zusätzlich Übernachtung und Verpflegung.
Mitbringen: Hausschuhe, Decke, Holzstab ca. 100 bis 175 cm länge, Schal als Augenbinde, dicke Wolle und/oder Stoffstreifen (ca. 2 bis 3 cm. breit und ca. 100 cm. länge).
TIPP: Wenn du interessiert bist, an die Arbeit mit dem Schamanenspiegel, kannst du das Seidr-Seminar kombinieren mit dem Tagesseminar 'Toli _ die Arbeit mit dem Schamanenspiegel' am 23. und 24. November.